„Manchmal reicht es, einfach nur da zu sein.“ Markus Bugs ist seit gut zwei Jahren ehrenamtlich als Bult-Lotse tätig und gibt Familien den nötigen Halt, wenn sie mit ihren Kindern die Notaufnahme erreichen.
Jeden Freitagnachmittag wechselt Bugs von seinem Schreibtisch im Jobcenter Langenhagen an den Eingang des Kinderkrankenhauses Auf der Bult. Hier nimmt er die oftmals angespannten Eltern und Kinder in Empfang und steht ihnen unterstützend zur Seite. In einer solchen Stresssituation „behalte ich den Fokus und leite die Eltern zielsicher durchs Gebäude, damit sie sich voll auf ihr Kind konzentrieren können“. Sein Ehrenamt setzt nicht etwa auf medizinisches Wissen, sondern auf etwas, das in Momenten wie diesem mindestens von genauso großer Bedeutung ist: das Menschliche. „Ich muss nichts bewerten, nichts entscheiden, nichts verändern, sondern kann einfach nur geben – und das mache ich gern“, so Bugs.
Letztlich sind es Nähe und Empathie, die einen wichtigen Unterschied machen können. Die Aufgabe, Familien durch das Gebäude zu begleiten, klingt zunächst simpel, doch ist für viele von unschätzbarem Wert. Die Menschen, die die Hilfe von Bugs in Anspruch nehmen, seien häufig verblüfft, wenn sie „Ehrenamt“ auf seinem Namensschild lesen und drücken ihm gegenüber Bewunderung aus. Und auch das Krankenhauspersonal sei sehr froh darüber, dass es Ehrenamtliche wie Markus Bugs gibt. In seiner Funktion als Lotse kennt er die Wege zur Notaufnahme, zu den Wartebereichen, Bereitschaftsärzt*innen und auf die verschiedenen Stationen. „Da müssen sich die Familien dann nicht auch noch Gedanken drüber machen.“ Auch einzelne Fragen kann er beantworten, die Stimmung aufheitern oder auch einfach nur da sein, damit die Familien sich in ihrer Situation nicht allein gelassen fühlen.
Mit seinem ehrenamtlichen Einsatz möchte Bugs „der Gesellschaft etwas zurückgeben“ und seinem „Leben noch mehr Sinn verleihen“. Er habe schon immer einen Draht zu Kindern gehabt und freue sich, den jungen Patient*innen durch seine Tätigkeit als Lotse den Aufenthalt im Krankenhaus zu erleichtern. „Wenn ich es schaffe, jemandem mit einem netten Spruch ein Lächeln zu schenken, bringt das auch mich zum Lächeln.“ Hin und wieder gibt es sogar kleine Aufmerksamkeiten, wie eine Tafel Schokolade, die er von den Kindern oder ihren Eltern für sein Engagement bekommt. Aber auf so etwas komme es ihm gar nicht an. „Die warmen Worte reichen schon“, betont er.
Der Lotsendienst bildet damit nicht nur eine Bereicherung für das Krankenhaus und seine Patient*innen, sondern auch für Bugs persönlich. Er erzählt, dass seine Tätigkeit selbst nach einem langen und harten Arbeitstag nie eine zusätzliche Belastung sei. Im Gegenteil: „Ich habe schon Tage gehabt, an denen bin ich nach zehn Stunden Arbeit noch ins Krankenhaus gefahren und bin dann nach einem 13-Stunden-Tag glücklich grinsend nach Hause, weil es mir so viel gibt.“
Bugs kann sich vorstellen, dass es nicht nur ihm so geht, und wünscht sich, dass mehr Menschen ein Ehrenamt für sich entdecken. Der Bult-Lotse habe das Gefühl, die Gesellschaft werde immer schnelllebiger und viele seien vor allem auf das Nehmen aus. „Ich glaube, die meisten machen etwas nur, solange sie einen persönlichen Vorteil daraus ziehen können“, dabei gebe es „so viele verschiedene Sachen, an denen man sich beteiligen kann“, sagt er. Im Krankenhaus greifen ehrenamtliche Tätigkeiten beispielsweise auch in der Geschwisterbetreuung, am Kaffeewagen „AnsprechBar“ sowie als Besuchspat*innen und Übersetzungshelfer*innen. Unterstützung sei immer herzlich willkommen. „Wenn sich die Gesellschaft in dem Punkt etwas anders aufstellen würde und auch mal ans Geben denkt“, so Bugs, „dann können wir viele Probleme aus der Welt schaffen.“
Laura Druselmann
Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult
Janusz-Korczak-Allee 12, 30173 Hannover
Kontakt für Fragen und Informationen zum Ehrenamt im Kinderkrankenhaus Auf der Bult:
Helga Weber
Tel.: 0511 81159100
E-Mail: helga.weber@hka.de
