Hannover & die Welt

28.04.2025, Zur guten Nacht: Süßes Blut

Hinter einem Bett an der Wand unter dem Teppich, näher als du denkst, da wohnte einmal eine kleine Bettwanzenfamilie ihr stilles und heimliches Leben. Mama Bettwanze und Papa Bettwanze, und die vier Kinder, davon zwei Mädchen. Und eines Tages, da lächelte Mama Bettwanze mal wieder den ganzen Tag so seltsam selig und entrückt vor sich […] mehr…

Kommentare deaktiviert für Zur guten Nacht: Süßes Blut

04.03.2025, Der besondere Laden: Tiffany Corner & Perlerin

In der Gretchenstraße in Hannover List verbirgt sich wortwörtlich ein Schmuckstück. In diesem Laden bekommen Hobbybastlerinnen die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Ob Perlen verschiedenster Farben, Formen und Größen, Zubehör für Ketten und Armbänder oder Glasbausteine für individuelle Tiffanydesigns – hier gibt es alles, was das kreative Herz begehrt. Bereits im Eingangsbereich lassen […] mehr…

Kommentare deaktiviert für Der besondere Laden: Tiffany Corner & Perlerin

03.03.2025, Der Merz ist da, das neue Stadtkind ist da.

Der Merz ist da. Das neue STADTKIND ist da. Das STADTKIND gibt es im guten Kiosk und in vielen Partnerläden und am besten für charmante 22€ im Jahreabo. Merz ist teurer. mehr…

Kommentare deaktiviert für Der Merz ist da, das neue Stadtkind ist da.

Neu in der Stadt: Ekeko Shop Latino

04.02.2025, Neu in der Stadt: Ekeko Shop Latino

Der Ekeko Shop Latino lässt die Herzen von Südamerika-Fans höherschlagen!Benannt nach einem bolivianischen Glücksbringer vereint der Ekeko Laden die beliebtesten Produkte aus Lateinamerika. Bereits Anfang September 2024 ist das Ekeko nach 3 Jahren aus der Nieschlagstraße in die Calenberger Straße umgezogen, da das ehemalige Geschäft nicht mehr ausreichend Platz bieten konnte. Nun kann im erweiterten […] mehr…

Kommentare deaktiviert für Neu in der Stadt: Ekeko Shop Latino

Editorial 2025-01

07.01.2025, Editorial 2025-01

Liebe Leser*innen, in dieser Ausgabe habe ich Reinhard Spieler getroffen. Seit 2024 ist er Direktor des Sprengel Museum Hannover und er hat in dieser Zeit immer wieder das Museum im positiven Sinne in die Schlagzeilen gebracht. Reinhard Spieler kann Ausstellungen – und er kann große Ausstellungen. Das Sprengel Museum ist auch dank ihm ein kultureller […] mehr…

Kommentare deaktiviert für Editorial 2025-01

31.12.2024, Wir wünschen guten Rutsch und ein fröhliches 2025

Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Euch von ganzem ❤️ einen guten Rutsch nach 2025 und ein glückliches, gesundes, gutes, gelassenes, geniales, gemütliches, glorreiches, gelungenes, güldenes, gütiges, geldreiches, glanzvolles, geiles, großartiges, grandioses, gerechtes, genüssliches, gramfreies, genesendes und gutgelauntes neues Jahr. ??? Euer Stadtkind   PS: Und bitte entschuldigt, dass hier aus den letzten 2 Monaten […] mehr…

Kommentare deaktiviert für Wir wünschen guten Rutsch und ein fröhliches 2025

Aus dem Stadtkind hannovermagazin...

Literarisches: Lebendig – durch alle Verbote hindurch: Kurdische Literatur heute

29 April 2025

In diesem Monat widmen wir uns dem kurdischen Leben, genauer gesagt, dem vielfach vergessenen und verdrängten kurdischen Leben. Denn trotz jahrzehntelanger Unterdrückung gibt es kurdische Stimmen, die überlebt haben. „Lebendig – durch alle Verbote hindurch: Kurdische Literatur heute“ ist ein Werk, das dieser Literatur und Kultur gewidmet ist; es verleiht den Stimmen Ausdruck, die trotz […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches: Lebendig – durch alle Verbote hindurch: Kurdische Literatur heute

Literarisches: Sibylle Narberhaus

29 April 2025

„Sylt ist für mich im Laufe der Jahre zu einem Herzensort geworden“, erzählt Sibylle Narberhaus. Und genau das merkt man den Romanen der Krimiautorin auch an. Im Juni dieses Jahres erschien der achte Teil der Anna-Bergmann-Reihe. „Syltgold“ ist spannungsvoll und mitreißend – nicht nur für echte Syltfans. Ein neuer fesselnder Fall für die Sylter Polizei […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches: Sibylle Narberhaus

Literarisches: Irmin Burdekat

29 April 2025

Wie sieht ein Leben aus? Woher stammt es und welche Wege führen nach Rom – oder besser gesagt, nach Hollywood? Irmin Burdekat erzählt in „Jukelnack“ die Geschichte von Karl-Friedrich Jukelnack, Else Bödicker und ihrem Sohn Adam Jukelnack. Ein Zwei-Generationen-Roman, der auf besondere Art eine Familie zeigt, „etwas Zeitgeschichte ohne Geschichtslehrer-Allüren und eine volle Ladung menschliche Eigenarten“, […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches: Irmin Burdekat

Literarisches: Annette Hagemann

29 April 2025

Annette Hagemanns Schreiben gerät ins Fließen. Wörter tropfen, Silben wachsen, Buchstabengefüge blühen hinein in das eigene Denken und durchbrechen menschengemachte Binaritäten. Der im Januar 2024 erschienene „Katalog der Kiefermäuler. Notate und Gedichte“ ist eine Jonglage über wuchernde Fragen des Alltäglichen, die doch so nie gestellt werden. Hagemann vereint träumerische Lyrik und prosaische Gedichte naturnah und […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches: Annette Hagemann

Literarisches: Heiner Gudehus

29 April 2025

„Einer für den zweiten Blick“ – so sieht sich der ehemalige Versicherungsvorstand und Autor Heiner Gudehus selbst, der sein literarisches Hobby in Pandemiezeiten zum Beruf gemacht hat. Doch was steckt hinter der Aussage? Eine literarische Analyse… Sein Genre reicht von seriöser Fachliteratur, fiktiven Geschichten bis hin zu humorvollen Gedichten: „Ich arbeite immer an unterschiedlichen Sachen […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches: Heiner Gudehus

Literarisches April: Renate Folkers

29 April 2025

Mit der stark autobiografisch geprägten Erzählung „Briefe an Ella“ räumt Renate Folkers literarisch ihr Leben auf. Es ist eine Geschichte über tragische Schicksalsschläge, Trauerbewältigung, Depressionen und die Aufarbeitung fehlgeleiteter Gefühle. Die Autorin erzählt wie es ihr gelang, alte Verhaltensweisen zu ändern, um ein gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln und davon, in dem sehr belasteten Mutter-Tochter-Verhältnis eine […]

Den ganzen Beitrag lesen…

» Literarisches, Menschen Kommentare deaktiviert für Literarisches April: Renate Folkers

Partner