„Die Erfindung der Langsamkeit. Oder: Ruhe, bitte!“ lautet der Titel von Maura Eccos Bild aus dem Jahr 2021, das zu seinem Zyklus „Friedhof – Ein Ort, der mich erdet“ zählt. Entstanden ist es im japanischen Sapporo, wo Ecco die Vorzüge der naturalistischen Pleinairfotografie für sich entdeckte. Ecco fotografierte die gemächlich auf den Strand zurollenden Wellen […] Den ganzen Beitrag lesen…
Lieber Gregor, loooooos geht’s! Sie ist weg! Heureka! Und mit ihr auch noch all die anderen. Amira Mohamed Ali, Christian Leye, Ali Al-Dailami, Sevim Dağdelen, Klaus Ernst, Andrej Hunko, Zaklin Nastic, Jessica Tatti und Alexander Ulrich … Auf Wiedersehen! Lukas Schön, Jonas Christopher Höpken, Fadime Asci, John Lucas Dittrich, Amid Rabieh und Sabine Zimmermann … […] Den ganzen Beitrag lesen…
Boris Palmers neuer alter Bart Vor einiger Zeit saß der Ex-Grüne Boris Palmer in einem der Halbschalensesselchen in Markus Lanz‘ Fernsehstudio und präsentierte ein achtelherziges ‚mea culpa‘. Die Redaktion hatte ihn mit den Worten angekündigt: „Nach Rassismus-Vorwürfen hat sich der parteilose Tübinger OB eine Auszeit genommen.“ Palmer wolle in der Sendung „zu dem Eklat“ Stellung […] Den ganzen Beitrag lesen…
Ganz getreu dem Motto „Zuhause ist’s am schönsten“ öffnete Wilma Wunder Anfang September seine Türen. Das neue Restaurant ist neben weiteren Standorten in Deutschland nun auch in Hannover Mitte vertreten. In blauer Neonschrift leuchtet „Bei Wilma werden Wunder wahr“ an der Wand – und der Spruch passt nicht nur zum gemütlichen Interior des Ladens, sondern […] Den ganzen Beitrag lesen…
Liebe Leserinnen und liebe Leser, unser Titel in dieser Ausgabe „Über Ideologien … und was sie anrichten können“ war schon ein bisschen länger geplant, ist also keine Reaktion auf die schrecklichen Geschehnisse im Nahen Osten. Doch auch dort sind natürlich Ideologien am Werk, beziehungsweise Herrschende, die Ideologien einsetzen, um Menschen zu manipulieren, zu kontrollieren und […] Den ganzen Beitrag lesen…
… mit dem Ministerpräsidenten Stephan Weil Herr Weil, Deutschland ist zu kompliziert, zu langsam, zu teuer. Das wird momentan gerade wieder diskutiert. Die Erkenntnis ist aber nicht unbedingt neu, die Probleme sind seit Jahren bekannt. Durch die Krisen fällt uns das jetzt aber akut auf die Füße. Deutschland hat verschlafen, oder? Sagen wir mal so, […] Den ganzen Beitrag lesen…