Geschrieben am 01 März 2021
Tags: 2021-03
1965 stolpert Anca Graterol, heutige Bandleaderin und Gitarristin der Formation, dreizehnjährig in ihrer Heimatstadt Bukarest über den Musikfilm „The Young Ones“, und fortan sollte ihr Leben nicht mehr dasselbe sein – sie will Rockmusikerin werden. Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 01 Februar 2021
Tags: 2021-02
Ganz am Anfang war es tatsächlich eine Schnapsidee. Wenn auch vielleicht kein Schnaps, wurde zumindest reichlich Bier getrunken, als 2012 eine sechsköpfige Doppelkopf-Runde, total geflasht vom Auftritt der rumänischen Balkan-Brass-Band Fanfare Ciocarlia im Pavillon beschloss: „Das machen wir auch, und dann fahren wir nach Guča.“ Dort nämlich, etwa 120 Kilometer südlich von Belgrad, findet alljährlich das größte Trompetenfestival der Welt statt, und was dem Metalhead sein Wacken, ist dem Brass-Freak das Festival von Guča. Da war es gut, dass einer aus der Runde bereits sehr gut Trompete spielte ... Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 25 Januar 2021
Tags: 2021-01
Folk-, Indie-, Pop- und Punkelemente vereinen sich in Lukas Dolphins Musik und schaffen dabei unerwartet etwas vollkommen Neues, quasi ein ganz eigenes Genre. Der Hannoveraner kreiert mal weiche und innige Melodien für die Kopfstimme, mal schreit er sich leidenschaftlich die Seele aus dem Leib. Seine englischsprachigen Songs offenbaren sich dabei als „Slow Burner“ – sie enthüllen erst nach und nach ihre Geheimnisse, um sich schließlich dauerhaft im Kopf festzuhaken. Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 01 Dezember 2020
Tags: 2020-12
Er wuchs auf in New York, China und Deutschland, machte seinen Bachelor of Arts im Bereich Musik (Komposition) am Leeds College of Music (UK), seit November 2015 ist er nun wieder in Deutschland und bereichert seine Wahlheimat Hannover mit seinem intimen aber dynamischen Rockstil. Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 01 November 2020
Tags: 2020-11
Wer auf Indie-Pop mit lustigen und verqueren Texten steht, ist bei Marie Diot genau richtig. Musik und Quatsch, so beschreibt sie selbst die Richtung. Und das trifft auch voll und ganz zu. Ihre Stücke beschreiben, witzig und ironisch, aber gerne auch mal melancholisch, Geschichten mitten aus dem Leben und dem Alltag, wobei sie sich mit […] Den ganzen Beitrag lesen…
Geschrieben am 01 Oktober 2020
Tags: 2020-10
Fiete lernte Gitarre, weil er Billy Talent gut fand. Und er fing mit dem Singen an, weil er bei seiner ersten Band das kurze Streichholz gezogen hatte. Den ganzen Beitrag lesen…